Fokus Ergotherapie e.V.

Ausbildung, Fortbildung, Workshops

Fokus Ergotherapie e.V.

Der Mensch im Mittelpunkt!

Der gemeinnützige Verein Fokus Ergotherapie e.V. wurde 1988 gegründet. Sein erklärtes Ziel war es von Beginn an, ein beschäftigungs- und arbeitstherapeutisches Zentrum zu schaffen, in dem ein lebendiger, kritischer Austausch zwischen Lernenden, Lehrenden und Therapeut/-innen der Ergotherapie möglich ist. Demzufolge war jahrzehntelang der Schwerpunkt der Arbeit des Vereins die Gründung und Weiterentwicklung der Fokus Ergotherapieschule in Gisselberg.

Der Name „Fokus Ergotherapie” entstand aus der Idee heraus, den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt zu stellen und die Verknüpfungen der unterschiedlichen menschlichen Kräfte und Lebenszusammenhänge in therapeutische Überlegungen mit einzubeziehen. Einzigartig in Deutschland ist das Lehr- und Lernkonzept der durch den Verein mitbegründeten Schule, das innovative therapeutische Ansätze mit modernsten Methoden der Erwachsenenbildung vermittelt und ein Lernklima herstellt, in dem ein möglichst selbstbestimmtes Lernen und ein kritischer Diskurs zwischen Auszubildenden und Ausbildern möglich und gewünscht ist. Mit dieser Arbeit will die Schule ihren Beitrag für eine zukunftsorientierte Ergotherapie leisten. Die Schule ging 2010 in die gemeinsame Trägerschaft durch Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. und Fokus Ergotherapie e.V. über und trägt seitdem den Namen „Hephata Ergotherapieschule Fokus gGmbH” - eine staatlich anerkannte Fachschule für Ergotherapie.

Fokus Ergotherapie Marburg e.V.

Der Mensch im Mittelpunkt – seit der Gründung im Jahr 1988 unser Vereinsmotto: den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt stellen und die Verknüpfungen der unterschiedlichen menschlichen Kräfte und Lebenszusammenhänge in therapeutische Überlegungen mit einzubeziehen.

Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit hat sich mit dem Eintritt von Hephata in die Trägerschaft der Schule verschoben: die Aktivitäten des Vereins beziehen sich heute auf Bereiche außerhalb des Schulbetriebs, folgen aber weiterhin der ursprünglichen Zielsetzung. So bietet der Verein kostengünstig diverse Fortbildungsreihen an, die aktuelle, ergotherapeutisch relevante Themen aufgreifen. Diese Kurse sind für alle Interessierten offen, aber speziell Lernende sollen die Möglichkeit haben, sich während ihrer Ausbildung adäquat fortzubilden. Darüber hinaus möchte der Verein mit Vorträgen, Filmen, etc. über Themen aus dem Gesundheitswesen informieren und kritische Ansätze beleuchten. Die Aufführungen und Vorträge sind öffentlich und sollen auch die Mitbürger in Cölbe und Umgebung ansprechen. Im Hinblick auf gemeindenahe Arbeit unterstützt der Verein entsprechende Projekte am jetzigen Standort der Schule in Cölbe („Wohnen im Alter,” „barrierefrei in Cölbe,” etc.). Desweiteren vertritt der Verein auch als Teil der Gesellschaft "Hephata Ergotherapieschule Fokus gGmbH" die Interessen der Schule.

Sie haben Interesse, Vereinsmitglied zu werden und uns bei unserer Arbeit aktiv und/oder finanziell zu unterstützen? Gerne würden wir Sie willkommen heißen und einladen, Teil unserer wachsenden Gemeinschaft zu werden. Einfach den Mietgliedsantrag online ausfüllen und abschicken! Übrigens: Vereinsmitglieder können an vielen unserer Fortbildungen und Workshops zu reduzierten Preisen teilnehmen!

Triggerpunkt-Therapie
18.10.2025

Nächster Termin:

Triggerpunkt-Therapie


Die Myofasziale Triggerpunkt-Therapie wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dieser Therapieform werden Schmerzen der Muskulatur und chronische Beschwerden, die durch Überlastung oder auch durch direkte Traumata entstehen und sich zum "Myofaszialen" Schmerzsyndrom" entwickeln, optimal behandelt.  Das äußerst empfindliche Schmerzzentrum in einem Muskel wird als Triggerpunkt bezeichnet und ist die Ursache für das "Myofasziale Schmerzsyndrom". Durch Botenstoffe kann sich der Schmerz auch auf andere Bereiche im Körper ausdehnen. Ziel der Therapie ist es über eine lokale Muskeldetonisierung den normalen Muskeltonus herzustellen, die Funktionsstörung zu beheben, die strukturellen Veränderungen im Muskelbindegewebe aufzulösen, das volle Bewegungsausmaß und eine Schmerzfreiheit zu erwirken.  Die Myofasziale Triggerpunkt-Therapie stellt eine optimale und sehr effektive Kombinationsmöglichkeit zu unserer therapeutischen Arbeit dar.

Vorbereitend zur Myofaszialen Triggerpunkt-Therapie eignet sich die Fortbildung Klassische medizinische Massage sehr gut.

(11 von 10 Plätzen belegt)


Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
©2025 Fokus Ergotherapie e.V.