
ErgotherapeutInnen - die Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen
Mit der Einführung der neuen Qualitätsprüfungsrichtlinien bekommt die Ergotherapie einen immer höheren Stellenwert im Bereich der Geriatrie und öffnet diesen somit größere Arbeitsfelder. Die Fortbildung dient der Professionalisierung der ErgotherapeutInnen im Pflegeheim.
Inhalte
Kontrakturenprophylaxe, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe und Ernährungsmanagement in Pflegeeinrichtungen sind wichtige Aufgabengebiete der ErgotherapeutInnen, ebenso fachliche Dokumentation der Systematischen Informationssammlung.
Diese Risikofaktoren werden präzise und konkret dargestellt, mit besonderer Bezugnahme auf die ergotherapeutische Umsetzung. Mit den TeilnehmerInnen wird ein Austausch durchgeführt, welche Erfahrungen sie in der bisherigen Praxis hinsichtlich der Risiken und Prävention gemacht haben und Bezug darauf genommen. Durch Fallbesprechungen werden exemplarisch die praktischen Anwendungen der erörterten Erfassungen durchgeführt und ergotherapeutische Standards entwickelt, wie Prophylaxen in der Gruppe, einzeln oder einzeln in der Gruppe durchgeführt werden. Im Anschluss wird Bezug auf die korrekte Dokumentation in der Pflegeplanung genommen.
Zielgruppe
ErgotherapeuteInnen im Pflegeheim
Kosten
180,00 € (150,00 € für Vereinsmitglieder)
Mitzubringen
Schreibunterlagen, Fallbeispiele
Teilnehmerzahl
16 (bisher keine Plätze belegt)
Termin
Block 1: Samstag, 21. März 2020 – von 9.00 bis 16.00 Uhr
Block 2: Sonntag, 22. März 2020 – von 9.00 bis 16.00 Uhr
Referent(en)


